

Du möchtest deine Firma im Geschäftsfeld Erneuerbare Energien langfristig weiter entwickeln, krisensicher machen und in einem schnell wachsenden Markt expandieren. Deine Firma ist vielleicht bereits im Bereich Maschinen-/Anlagenbau oder Elektrotechnik/ Mechatronik/ Automatisierung tätig und sucht weitere Felder um bei der dringend notwenigen Energiewende dabei zu sein!
Du wirst mit deiner Firma Kooperationspartner der Hochschule für die Laufzeit von 2 Jahren, solange der Bau der Testmaschine SAILWIND 4 und die Erprobung dauert. Vorteil: Du bist von Anfang an dabei und kannst die Entwicklungen für große SAILWIND Anlagen um 50 kWp mitgestalten. Auf diese Weise wirst Du Lead Partner für uns, wirst SAILWIND-Module herstellen und weltweit an Ländervertretungen vertreiben. Gut wäre, wenn deine Firma bereits eine mechatronische Ausrichtung hätte. SAILWIND ist die Kombintation aus solidem Maschinenbau, hochwertiger Automatisierung und Steuerungstechnik (Smart Energy Controls). Alles wird an der HTWG Konstanz entwickelt. Breite Expertise der Professoren und begeisterte Studierende sind das Erfolgsrezept.
Projektpartner Santorini
Wir haben schon länger gute Kontakte zur Verwaltung von Santorini und der Wasserversorgung ΔEYAΘ, Betreiber von zwei energieintensiven Meerwasserentsalzungsanlagen und der Wasserversorgung auf Santorini. Sie haben in Absichtserklärungen (LOI - Letter of Intent) ihr Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns signalisiert. Testweise würde SAILWIND an der Entsalzungsanlage Oia oder Akrotiri installiert werden. Nun müsste der erste Schritt zum Bau von SAILWIND 4 getan werden. Santorini wäre durch seinen gehobenen Tourismus der ideale Partner mit großer Signalwirkung.

Spende bitte Geld
Gerne würden wir mit dem Bau von SAILWIND 4 an der HTWG Konstanz beginnen. Leider fehlen uns die Mittel dazu, weil wir (ohne Kooperationspartner) bislang noch keine öffenliche Förderung für unser Projekt bekommen konnten. Alle Versuche scheiterten, selbst bei Umweltstiftungen. SAILWIND soll ein wissenschaftliches, praxisnahes Entwicklungsprojekt an der HTWG Konstanz werden, getragen von begeisterten Studierenden und einigen Professoren, die sich für nachhaltige Energieerzeugung engagieren. Die HTWG Konstanz hat hohe Reputation und bietet ein ideales Entwicklungsumfeld für Hightech-Entwicklungen. Wir sind zum Start in die Realisierungsphase von SAILWIND 4 auf deine Hilfe angewiesen.
Dir gefällt die Idee von SAIWLIND so gut, dass du uns mit einen Geldbetrag unterstützen möchtest? Jeder noch so kleine Betrag hilft! Dann solltest du diesen Betrag an die Ludwig-Bölkow-Stiftung unter dem Stichwort "SAILWIND" überweisen. Der Stiftungsvorstand ist begeistert von unserem nachhaltigen Projekt und hat freundlicherweise einen Spendenaufruf für uns gestartet. Die Stiftung wird die Gelder an die HTWG Konstanz weiterleiten. Gerne erstellen wir auf Wunsch eine Spendenbescheinigung oder nennen dich namentlich als Unterstützer von SAILWIND, wenn du magst. Schreibe uns dazu bitte.
Ludwig-Bölkow Stiftung
GLS-Gemeinschaftsbank e.G. (GENODEM1GLS)
IBAN: DE75 4306 0967 0040 424024
Bitte, nenne „Projekt SAILWIND“ als Stichwort.
Vielen Dank für deinen Einsatz für eine nachhaltige Stromerzeugung ohne Umweltschäden, den Erhalt von Kulturdenkmälern, sowie Landschaften und Ortsbilder ohne gigantische Windräder. SAILWIND kann ein wichtiger Baustein zu nachhaltigem Tourismus in den Mittelmeerländern werden.